Das Nürnberger Institut für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB) e.V. hat seit dem Jahr 2005 mehr als vierhundert Zeitzeugengespräche mit Holocaust-Überlebenden durchgeführt.
Unsere Arbeit mit Holocaust-Überlebenden

Die Zeitzeugenarbeit von Birgit Mair begann 1998 mit dem jüdischen Holocaust-Überlebenden Josef Jakubowicz, über den sie ihre Diplomarbeit während ihres Studiums der Sozialwissenschaften an der Universität Erlangen-Nürnberg schrieb. Die Zeitzeugenarbeit intensivierte sich ab dem Jahr 2005, als der gerade gegründete Verein ISFBB den Zuschlag für die Mitarbeit in einem internationalen Forschungsprojekt zu NS-Zwangs- und Sklavenarbeit des Instituts für Geschichte und Biographie der Fernuniversität Hagen und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft erhielt. Seit 2005 haben wir mehr als vierhundert Zeitzeugengespräche mit mehr als zwanzig verschiedenen Holocaust-Überlebenden durchgeführt. Wir arbeiten sowohl mit jüdischen Überlebenden als auch mit Angehörigen der Sinti-Community zusammen.
Sie haben den Holocaust überlebt?
Falls Sie selbst den Holocaust überlebt haben und Ihre Geschichte jungen Menschen erzählen möchten, dann melden Sie sich gerne bei Buchautorin Birgit Mair, Telefon: 0049 / 911 / 54 055 934 oder E-Mail: birgitmair@t-online.de

Ernst und Werner Grube im Tierpark Hellabrunn in München 1941. Ihr couragierter Vater besuchte mit seiner Familie den Zoo, ohne den "Judenstern" zu tragen (Foto: Privatbesitz Ernst Grube)
|

Klara vor ihrer Deportation durch die Nationalsozialisten (Foto: Privatbesitz Klara Gorlatschowa)
|
Crowdfunding-Spendenkampagne Neuauflage Buch "Die letzten Zeuginnen und Zeugen"
Für die für 2024 geplante Neuauflage des Buches "Die letzten Zeuginnen und Zeugen - Meine Arbeit mit Holocaust-Überlebenden" (Birgit Mair, 384 Seiten) brauchen wir Spenden. Wir möchten, dass der Preis bei 20 Euro bleiben kann. Ab einer Spende von 100 Euro kann Ihr Name als Unterstützer*in in dem Buch genannt werden. Ab einer Spende von 500 Euro veröffentlichen wir Ihr Logo. Natürlich kann auch ohne Namensnennung gespendet werden.
Spendenkonto:
ISFBB e.V.
IBAN: DE59 3702 0500 0008 8930 00 Stichwort: Buch Zeugen Bank für Sozialwirtschaft München
BIC: BFSWDE33MUE
Wir sind ein gemeinnütziger Verein. Ab 300 Euro stellen wir eine Spendenquittung aus. Teilen Sie uns ggfs. Ihre Adresse mit.
Buch "Die letzten Zeuginnen und Zeugen" bestellen

Das im März 2023 erschienene Buch "Die letzten Zeuginnen und Zeugen - Meine Arbeit mit Holocaust-Überlebenden" (Birgit Mair, 384 Seiten)
kann hier bestellt werden.
Preis: 20 Euro zzgl. 5 Euro Porto- und Versandkosten innerhalb Deutschlands. Eine Rechnung mit dem zu überweisenden Betrag wird beigelegt.
Falls Sie mehr als 1 Exemplar bestellen wollen, geben Sie hier die Stückzahl ein.
Vorlage eines Widerrufsformulares an das ISFBB zum Download
Kostenloser Download Widerrufsformular (1 Seite, PDF-Format)
Folgen Sie uns auf Instagram
Folgt uns auf Instagram und verbreitet unsere Bildungsarbeit gegen Neonazismus und Rassismus
|