Die letzten Zeugen
 
 
Druckversion

Veranstaltungspatenschaft

Ab April 2021 können Patenschaften für Bildungsveranstaltungen mit Holocaust-Überlebenden übernommen werden. Das funktioniert folgendermaßen: Sie bezahlen 500 Euro an den Verein ISFBB e.V. und wir organisieren eine Online-Veranstaltung beispielsweise für eine Schule oder für Erwachsene. Teilnehmen können bis zu 500 Interessierte. Wir übernehmen die Moderation der Veranstaltung, bereiten die Zeitzeugen vor, kümmern uns um die digitale Einlasskontrolle und das Anmeldeprocedere sowie die Durchführung des Zeitzeugengesprächs.

Als Gastgeber*in können Sie gerne ein Grußwort sprechen, falls gewünscht.

Kontakt und Anfragen

Anfragen an Projektleiterin Birgit Mair, telefonisch 0911 54 055 934 oder per E-Mail an: info@isfbb.de

Bisherige Veranstaltungspatenschaften

  • Fankontaktstelle Innwurf, Saarbrücken
  • Weilburg erinnert e.V., Weilburg
  • Jugendforum Nordstadt / Planerladen, Dortmund
  • Schlaglicht e.V., Berlin
  • Gymnasium Renningen (Baden-Württemberg)
  • Berufliches Schulzentrum Scheinfeld (Bayern)
  • Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern
  • DGB Niederbayern
  • Käthe-Kollwitz-Gymnasium Hannover

  •  
    Impressum: Birgit Mair, c/o ISFBB e.V., Rennweg 60, D-90489 Nürnberg
    Tel. 0911-54055934, Fax 0911-54055935, info@die-letzten-zeugen.de