Adresse des Dokuments: https://www.die-letzten-zeugen.de/Home_index1.htm.htm
Titel des Dokuments: Home
 
Das Nürnberger Institut für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB) e.V. hat seit dem Jahr 2005 mehr als vierhundert Zeitzeugengespräche mit Holocaust-Überlebenden durchgeführt.

=""
Buchautorin Birgit Mair, die Holocaust-Überlebende Klara Gorlatschowa und die Tochter des Holocaust-Überlebenden Siegfried Heilig im Vorfeld der Pressekonferenz zur Buchpräsentation in Nürnberg (Foto: ISFBB e.V.)

Zwanzig Jahre Zeitzeugenarbeit sollen hier dokumentiert werden

Die Zeitzeugenarbeit von Birgit Mair begann 1998 mit dem jüdischen Holocaust-Überlebenden Josef Jakubowicz, über den sie ihre Diplomarbeit während ihres Studiums der Sozialwissenschaften an der Universität Erlangen-Nürnberg schrieb. Die Zeitzeugenarbeit intensivierte sich ab dem Jahr 2005, als der gerade gegründete Verein ISFBB den Zuschlag für die Mitarbeit in einem internationalen Forschungsprojekt zu NS-Zwangs- und Sklavenarbeit der Fernuniversität Hagen und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft erhielt. Seit 2005 wurden dann mehr als vierhundert Zeitzeugengespräche durchgeführt. Seit Mitte 2020 fanden pandemiebedingt zahlreiche Veranstaltungen im Online-Format statt. Der Vorteil dieses Formats ist, dass die Holocaust-Überlebenden auch überregional zugeschaltet werden können.

Falls Sie selbst den Holocaust überlebt haben und möchten, dass Ihre Lebensgeschichte veröffentlicht wird, melden Sie sich gerne bei Projektleiterin Birgit Mair, Telefon: 0049 / 911 / 54 055 934



=""
Ernst und Werner Grube im Tierpark Hellabrunn in München 1941. Ihr couragierter Vater besuchte mit seiner Familie den Zoo, ohne den "Judenstern" zu tragen
(Foto: Privatbesitz Ernst Grube)

=""
Klara vor ihrer Deportation durch die Nationalsozialisten
(Foto: Privatbesitz Klara Gorlatschowa)

SPENDENKONTO

Ab einer Spende von 100 Euro kann Ihre Initiative oder Ihr Name als Unterstützer*in genannt werden. Ab einer Spende von 500 Euro veröffentlichen wir Ihr Logo auf dieser Internetseite, falls Sie dies wünschen. Auch kleine Spenden helfen weiter.

Spendenkonto:
ISFBB e.V.
IBAN: DE59 3702 0500 0008 8930 00
Stichwort: Die letzten Zeugen
Bank für Sozialwirtschaft München
BIC: BFSWDE33MUE

Wir sind ein gemeinnütziger Verein. Ab 300 Euro stellen wir eine Spendenquittung aus. Teilen Sie uns ggfs. Ihre Adresse mit.

Buch "Die letzten Zeuginnen und Zeugen" bestellen

=""
Das im März 2023 erschienene Buch "Die letzten Zeuginnen und Zeugen - Meine Arbeit mit Holocaust-Überlebenden" (Birgit Mair, 384 Seiten)

kann hier bestellt werden.

Preis: 20 Euro zzgl. 5 Euro Porto- und Versandkosten innerhalb Deutschlands. Eine Rechnung mit dem zu überweisenden Betrag wird beigelegt.

Falls Sie mehr als 1 Exemplar bestellen wollen, geben Sie hier die Stückzahl ein.



Informationen zum Datenschutz

Auszüge aus unserer Datenschutzerklärung zur Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung: Sie können über unsere Webseite Bestellungen von Bildungsmaterialien vornehmen. Ihre personenbezogenen Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Wenn Sie über unsere Webseite eine Bestellung tätigen, so erheben wir zunächst folgende Daten:

• Name,
• Straße, Hausnummer,
• Postleitzahl, Ort sowie eine
• Emailadresse.

Die Erhebung dieser Daten erfolgt,

• um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können;
• um Ihre Bestellung bearbeiten, erfüllen und abwickeln zu können;
• zur Korrespondenz mit Ihnen;
• zur Rechnungsstellung;
• zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen, sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie;
• um die technische Administration unserer Webseite sicherzustellen;
• um unsere Kundendaten zu verwalten.

Im Rahmen des Bestellprozesses wird eine Einwilligung von Ihnen zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Bestellung und/oder Registrierung hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung Ihrer Bestellung und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag erforderlich.

Die für die Abwicklung Ihrer Bestellung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten von uns an Dritte erfolgt ausschließlich an die im Rahmen der Vertragsabwicklung beteiligten Dienstleistungspartner, wie z.B. das mit der Lieferung beauftragte Logistik-Unternehmen. In den Fällen der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum.

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den vorgenannten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten auch nur dann an Dritte weiter, wenn:

• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Im Rahmen des Bestellprozesses wird eine Einwilligung von Ihnen zur Weitergabe Ihrer Daten an Dritte eingeholt.

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung des ISFBB (7 Seiten, PDF-Format)

Widerrufsbelehrung/Widerrufsrecht

Widerrufsbelehrung/Widerrufsrecht (2 Seiten, PDF-Format)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

AGBs (2 Seiten, PDF-Format)

Wir benötigen zum Zuschicken folgende Angaben:


Name
Straße, Hausnummer
Postleitzahl, Ort
Emailadresse


Vorlage eines Widerrufsformulares an das ISFBB zum Download

Kostenloser Download Widerrufsformular (1 Seite, PDF-Format)

Folgen Sie uns auf Instagram

  • Folgt uns auf Instagram und verbreitet unsere Bildungsarbeit gegen Neonazismus und Rassismus


  • AKTUELLES

    Dieses Gedicht wurde mir für mein Buch "Die letzten Zeuginnen und Zeugen" gewidmet

    „Es“ liegt in meinen Händen,

    ein wahrlich schweres Buch,

    da strömt aus allen Enden

    Erinnerung, Leid und Fluch.


    Wie ließ sich das ertragen

    in Zeiten großer Not;

    so intensiv wir fragen,

    am Ende stand der Tod.


    Vor unsern Augen steht die Qual,

    die alle Opfer jeh erfassen,

    zusammenfließt ein Leidensstrahl,

    der heut’ und niemals darf erblassen.


    Die Leugner trifft sehr große Schmach,

    die sich durch nichts erklärt,

    ihr Ohr das rührt kein Weh und Ach,

    ihr Herz von Indolenz genährt.


    Diese Welt braucht jene, die mitfühlen,

    die auch nicht Erinnern scheuen,

    die sich hüten vorm „Gefühls-Abkühlen“

    und sich immerdar an Güte freuen!


    Der Autorin Birgit Mair in Dankbarkeit
    gewidmet von Birgit Kassovic, Gründungs- und Vorstandsmitglieder der Walter-Jacobsen-Gesellschaft e.V., Hamburg, Vorsitzende des Kuratoriums Olof-Palme-Friedenspreis der SPD-Stormarn
    Hamburg, den 10.05.2023

  • Hier könnt ihr einen TV-Bericht des NDR über die Veranstaltung mit Peggy Parnass und Birgit Mair am 5. Mai 2023 in Hamburg sehen.